Hülsen für Flach- Gewebebänder

Hochwertige Hülsen zur Eigenkonfektionierung Ihrer Flachgewebebänder

Hülsen zur Eigenkonfektionierung Ihrer Flachgewebebänder

Flexible Verbindungen selbst herzustellen

Nur mit der richtigen Hülse ist eine dauerhaft sichere, hochleitfähige und mechanisch belastbare Verbindung gewährleistet. Die Qualität der Anschlusselemente ist daher der Schlüssel zur effizienten Eigenkonfektionierung. SPS bietet Ihnen nicht nur die bewährten, hochflexiblen, verzinnten Kupfer-Flachgewebebänder (Flachlitzen) als Meterware, sondern auch die passenden Hülsen, die perfekt auf diese Bänder abgestimmt sind.

Dank der optimalen Passform sind unsere Hülsen exakt auf die Dimensionen der SPS-Flachgewebebänder abgestimmt. Dies garantiert eine maximale Kontaktfläche und minimale Übergangswiderstände.

  • Zuverlässigkeit: Die Anschlusshülsen sind aus hochwertigem Material gefertigt und bieten höchste Sicherheit und Langlebigkeit in industriellen Anwendungen.
  • Volle Kontrolle: Sie können die Anschlüsse an den SPS-Flachgewebebändern selbst herstellen. Vom Ablängen der Flachlitze bis zum Verpressen der Hülse haben Sie den gesamten Prozess der Eigenkonfektionierung selbst in der Hand.
  • Maximale Flexibilität: Mit den Flachgewebebändern in beliebiger Länge und den dazugehörigen Hülsen erhalten Sie ein Komplettpaket, das Ihre Unabhängigkeit sichert. Bestellen Sie die verzinnte Kupfer-Flachlitze als Meterware und die benötigte Anzahl an Hülsen. So vermeiden Sie lange Lieferzeiten für Sonderanfertigungen und können Ihre flexiblen Verbinder schnell und kosteneffizient in der benötigten Spezifikation montieren.

Verarbeitung von Hülsen für Flachgewebebänder

Technische Details

Für die elektrische Leitfähigkeit und mechanische Stabilität der Verbindung ist die richtige Verpressung (Crimpen) der Hülsen auf die Kupfer-Flachgewebebänder (Flachlitzen) entscheidend. Unsere Hülsen werden aus verzinntem Kupfer gefertigt.

Typenbez. / Type Art.-Nr. / Item no. Für Querschnitt / For cross-section [mm²] Länge / Length [mm] Wandstärke / Wall thickness [mm]
HFG 16 90.080.200 16 15 1
HFG 25 90.080.210 22 25 1
HFG 50 90.080.220 30 30 1

Verarbeitung

Im Folgenden finden Sie die empfohlene Vorgehensweise zur Herstellung einer sicheren Verbindung:

 

1. Vorbereitung des Materials:

  • Ablängen des Flachgewebebandes: Schneiden Sie das Flachgewebeband auf die gewünschte Länge. Der Schnitt muss dabei sauber und rechtwinklig sein, um alle Einzellitzen gleichmäßig zu erfassen. Ein Quetschen oder Ausfransen sollte vermieden werden.
  • Abisolieren (entfällt): Da es sich um unisolierte Flachgewebebänder handelt, entfällt das Abisolieren. Die Litze wird direkt in die Hülse eingeführt.
  • Hülse vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die passende Hülse (Querschnitt und Form) für Ihr Flachgewebeband bereitliegt und dass sie innen sauber ist.

 

2. Einlegen und Positionieren:

  • Flachgewebeband einführen: Schieben Sie das Ende der Flachlitze vollständig in die SPS-Hülse ein. Es ist essenziell, dass alle Einzellitzen bis zur vorgesehenen Tiefe in der Hülse sitzen und nicht darüber hinausragen.
  • Werkzeug auswählen: Verwenden Sie ausschließlich eine professionelle Crimpzange oder eine hydraulische bzw. elektrohydraulische Presse mit den passenden Press-Einsätzen (Gesenken).

 

3. Der Pressvorgang (Crimpen):

  • Press-Einsatz ansetzen: Setzen Sie das Presswerkzeug exakt mittig über dem Bereich der Hülse an, der das Ende des Flachgewebebandes umschließt.
  • Verpressen (Crimpen): Drücken Sie die Crimpzange oder die Presse mit voller Kraft zusammen, bis der Pressvorgang abgeschlossen ist.
  • Erfolgreiche Verbindung: Dabei wird die Hülse so verformt, dass die vielen Einzellitzen des Gewebebandes kaltverschweißt und ohne Lufteinschlüsse zu einer festen, homogenen Masse verpresst werden. Dies ist entscheidend, um den Übergangswiderstand zu minimieren und eine Überhitzung zu vermeiden.

 

4. Qualitätskontrolle:

  • Optik: Die Verpressung muss gleichmäßig sein und darf keine Risse oder extreme Verformungen aufweisen. Ein leichter Wulst der Hülse am Pressrand ist normal.
  • Zugprüfung: Ziehen Sie kräftig an der Verbindung, um sicherzustellen, dass das Flachgewebeband nicht aus der Hülse herausgezogen werden kann. Die mechanische Festigkeit muss sehr hoch sein.
  • Kontaktsicherheit: Achten Sie nach dem Pressen darauf, dass keine einzelnen Kupferdrähte der Litze herausragen und die Verbindung sauber abgeschlossen ist.

das Könnte sie auch interessieren: